 |
|
|
Roman 1955 - von Marlen Haushofer |
|
|
Im Roman "Eine Handvoll Leben" kehrt Elisabeth, eine Frau Mitte vierzig, unter dem Namen Betty Russell in ihre Heimat zurück, die sie zwanzig Jahre zuvor verlassen hatte.
Alte Photos bringen ihr die Erinnerung an Episoden ihrer Kindheit und Jugend zurück: ein Sommer auf dem Land, die Erlebnisse in der Klosterschule und die mit ihren Freundinnen, die depressiven Verstimmungen, die Liebesheirat mit ihrem Chef, einem Unternehmer, ihr bürgerliches Eheleben, die Liebesaffäre mit einem Geschäftsfreund ihres Mannes, die Fluchtversuche, der vorgetäuschte Selbstmord durch Ertrinken und die Verehelichung ihres Mannes mit ihrer Freundin Käthe.
In den Erinnerungen Elisabeths zeigt sich der Zwiespalt in ihrem Leben: "Sie hatte einmal Freiheit, Kälte und Selbständigkeit gewählt und sich zeitlebens nach Zärtlichkeit, Wärme und Geborgenheit verzweifelt gesehnt." Dieser Roman vermittelt uns Einblick in die bürgerliche Gesellschaft der fünfziger Jahre mit viel autobiographischem Inhalt wie die Kindheitserlebnisse und die seelische Charakterisierung der Elisabeth, die durch den vorgetäuschten Tod ihrer Familie entflieht.
Im Sommer 1953 übersiedelte sie für kurze Zeit allein nach Wien, um in aller Ruhe an ihrem Roman "Eine Handvoll Leben" zu schreiben. Nach wie vor pflegte sie die freundschaftlichen Beziehungen mit ihren beiden literarischen Gönnern Hans Weigel und Hermann Hakel.
1954 publizierte Marlen Haushofer ihren ersten Roman, "Eine Handvoll Leben", womit sie auch in Deutschland und der Schweiz durch Buchbesprechungen in Zeitungen und Autorenlesungen einen beachtlichen literarischen Erfolg erzielte.
|
|
 |
|
|
Erzählungen: |
|
|
|
|
 |
Das fünfte Jahr |
1952 |
|
|
|
|
Die Vergissmeinnichtquelle - Erzählungsband |
1956 |
|
|
|
 |
Wir töten Stella |
1958 |
|
|
|
|
Lebenslänglich |
1966 |
|
|
|
|
Schreckliche Treue |
1968 |
|
|
|
|
|
|
Romane: |
|
|
 |
Eine Handvoll Leben |
1955 |
|
|
|
 |
Die Tapetentür |
1957 |
|
|
|
 |
Die Wand |
1963 |
|
|
|
 |
Himmel, der nirgendwo endet |
1966 |
|
|
|
 |
Die Mansarde |
1969 |
|
|
|
|
|
|
Kinderbücher |
|
|
|
Bartls Abenteuer - ein Katzenbuch |
1964 |
|
|
|
|
Brav sein ist schwer |
1965 |
|
|
|
|
Müssen Tiere draußen bleiben? |
1967 |
|
|
|
|
Wohin mit dem Dackel? |
1968 |
|
|
|
|
Schlimm sein ist auch kein Vergnügen |
1970 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hörspiele: |
|
|
|
Das Kreuzworträtsel |
1954 |
|
|
|
|
Die Überlebenden |
1958 |
|
|
nach oben |
|
Das Mitternachtsspiel |
1984 |
|
|
|
|